
Für Sterngucker wohl bekannt, die Tränen des Laurentius
am 10. August ist der Tag de Heiligen Laurentius. Er starb als Märtyrer und ging nach seinem Tode sogar in die Sternenkunde ein. Eine Legende erzählt einige wundersame Geschichten über ihn.
Im Jahre 258 habe Kaiser Valerian die Schätze der Kirche an sich bringen wollen und dem Diakon Laurentius 3 Tage gewährt diese zu besorgen.
Laurentius hingegen verteilte das ganze Geld der Kirche an die Notleidenden.
Am dritten Tag führte er dem Kaiser die Blinden, Lahmen und Armen als die "wahren Schätze" der Kirche vor.
Der Kaiser war über Laurentius sehr erbosst und lies ihn zu Tode, auf einem glühenden Rost brennen.
Man sagt, daß Laurentius jeden Freitag aus dem Paradies in das Fegefeuer hinabsteige, um eine Seele zu retten.
Laurentius ist ebenso der Schutzheilige der Bibliothekare und aller Berufe, die etwas mit Feuer und Glut zu tun haben, die da wären, Schmiede, Glaser, Köche, Kuchenbäcker, Bierbrauer, Wäscherinnen und ebenso die Feuerwerhr
Die Sternschnuppen die um den Termin des 10. August ins Schwärmen auf die Erde herunterfallen werden ihm als "Die Tränen des Laurentius" zugedacht.
Im Volksmund sind sie auch als "Laurentiustränen" bekannt.
© amiciketz
|