
Na, nichts einfacher als das, wenn Ihr durch unser elektronisches Pergament nun auch den Drang verspührt in unserer Runde ein wenig mitzumischen, dann meldet Euch am einfachsten per Mail, mittelalterverein@amiciketz.de. Keine Angst, gebissen haben wir noch niemand, auch wer einfach nur mal "reinschnuppern" will, kein Problem. Gewandungen können wir auch aus unserem persöhnlichen Fundus mal stellen, da sind wir nicht so.
Wir sind eigentlich ein ganz schöner "Sauhaufen" (Alle Mitglieder werden mir jetzt verzeihen) aber gerade das macht uns aus.
Also, nur Mut.
So, jetzt kommt bestimmt die Frage nach den Kosten.
Was kostet mich das?
Vorerst nichts, jeder kann bei uns hereinschnuppern und mitmachen. Gewandungen können wir am Anfang stellen, soweit als möglich ( Keine Verpflichtungen, aber auch kein Stimmrecht). Nach circa einem Jahr werden wir Euch fragen, ob Ihr vollwertiges Mitglied werden wollt. Wenn ja, ist ein Mitgliedsbeitrag von 25EUR pro Jahr (Stand: 15.01. 2013) zu entrichten. Davon finanzieren wir unseren Internetauftritt und gemeinsame Feste. Für Familien gibt es einen Familienbeitrag von 40EUR pro Jahr. Passiven (unterstützenden) Mitgliedern bieten wir einen Beitrag von 15EUR pro Jahr an.
Aktive Mitglieder (Einzelmitgliedschaft oder Familienmitgliedschaft):
Vorteile: Volles Stimmrecht, auch wenn ihr kein Zelt habt Unterbringung in Zelten bei Märkten. Tolle Gemeinschaft, Lagerleben und viele Feste und Feiern. ABER auch viiiieeel Arbeit..
Passive Mitglieder:
Vorteile: Bei jedem Markt, auf dem wir sind, und Wegezoll bezahlt werden muss erstattet Amici Ketz 50%. Für Essen und Getränke ist (in unserem Lager) gesorgt. Gibt es mehr als 5 passive Mitglieder, wählen diese einen Vertreter, der in der Mitgliederversammlung das selbe Stimmrecht wie ein aktives Mitglied hat.
Ansonsten gilt, mit dem Mitgliedsbeitrag sollen Feste, Unkosten bei Lagern und der Internetauftritt finanziert werden (bisher wird der Internetauftritt von einem privaten Spender finanziert).
Da wir eine kleine Truppe sind hat jeder zum Lager etwas beizusteuern. Jeder natürlich, wie er kann. Bisher hat einer das Zelt, eine andere das Dreigestirn und den Topf, jemand anderes den Feuerkorb ... gesponsert. Das Material gehört dem, der es bezahlt hat, geht er (oder sie) an einem Lager nicht mit, benennt derjenige jemand, der dafür verantwortlich ist. Somit soll verhindert werden, dass sich niemand für Vereinseigentum zuständig fühlt, etwas verloren geht oder unpfleglich behandelt wird. Wir wissen, dass diese Regelung ungewöhnlich ist, aber bisher hat sie in der Praxis toll geklappt.

Erstes Zelt, erstes Testlager im Garten 2003 (Geschichte)
Solltet Ihr Fragen haben bezüglich der Mitgliedschaft, bitte unter der bekannten emailadresse anfragen. Wir sind gerne bereit zu allen Fragen in allen Einzelheiten Stellung zu nehmen. Bei einigen Fragen kann es allerdings nötig sein eine Mitgliederversammlung einzuberufen. Für diesen Fall bitten wir jetzt schon um etwas Geduld.
© amiciketz
|